Gott steht auf der Seite der besseren Artillerie.
Napoleon Bonaparte
Herzlich willkommen beim Artillerie-Verein Zofingen
Wir freuen uns, Sie auf unserer Website begrüssen zu dürfen. Für Anregungen sind wir immer offen und über Feedbacks freuen wir uns.
Der Artillerie-Verein Zofingen, gegründet im Jahre 1895, blickt auf eine lange Tradition zurück, insbesonders seit wir den Pulverturm als Vereinslokal mit all den daraus entstandenen Verpflichtungen übernommen haben. Viele gesellschaftliche Anlässe wurden seitdem im und um den Pulverturm in Zofingen durchgeführt, die meisten davon in der Turmstube, die Sie für Ihren ganz speziellen Anlass mieten können. Mehr Tradition und historisches Ambiente finden Sie nur selten.
Falls Sie sich für unsere Aktivitäten und unsere Philosophie rund um die Pflege von Tradition, Kameradschaft und geselligem Zusammensein begeistern können, würden wir uns freuen, Sie als neues Mitglied des Artillerie-Vereins Zofingen aufnehmen zu dürfen.
Artillerie-Verein Zofingen
Selbst der fünf Monate alte Hachiko wundert sich
Stellt Euch vor: Es ist der 24. Jänner 2021 und Sonntagsspaziergang am Luzerner Quai. Ausser mir trägt kein Mensch eine Maske.
Was sagt uns das?
1. Ich muss verrückt sein (was vermutlich auch zutrifft).
2. Das Coronavirus ist nicht mehr da. Verschwunden. Einfach so. Über Nacht. Tausende von Luzerner Spaziergängern und Spaziergängerinnen können nicht irren.
3. Eine Möglichkeit könnte aber auch sein, dass die SVP heute für ihre Alu-Hut-Mitglieder*innen einen maskenlosen Spaziergang am Luzerner Quai verordnet hat. Es ist mir, als ob ich Thomas Aeschi unter den Sonnenfrischlern*innen gesehen hätte.
Happy Monday.
Blibed alli gsond ond monter.
Kennen Sie die (wahre) Geschichte von Hachiko? https://de.wikipedia.org/wiki/Hachik%C5%8D
Was Facebook, Instagram, Snapchat und TikTok können, kann der Artillerie-Verein Zofingen schon lange
Diese 24-Stunden-Story ist exakt 24 Stunden auf dem Portal vom Artillerie-Verein Zofingen sichtbar. Dann verschwindet sie ins Nirwana. Einige der 24-h-Storys landen auch bei (https://www.facebook.com/joe.luzart/). Dort sind sie länger sichtbar.
Falls Sie keinen Inhalt vorfinden (Short-Text & Video), sind Sie zu spät gekommen. Und wer zu spät kommt, den/die/das bestraft das Leben: Nur der frühe Vogel frisst den Wurm.
Aargauer News – Tag für Tag frisch auf den Tisch ab 09.00 Uhr
Schlagzeile des Tages: Irène Kälin: «Ist es richtig, zuerst alle über 75-Jährigen zu impfen und erst später jüngere Risikopersonen?»
SRF – Armut wegen Pandemie: Oxfam schlägt Coronasteuer für Superreiche vor
AZ – Homeoffice im Wohnmobil bei minus 10 Grad – dieses Aargauer Paar zeigt, wie es geht
Blick – Vom Flugzeug in den Zug: Swiss-Piloten werden Lokführer
ZentralPlus – Eine Luzerner Doku zeigt das Plastikproblem in Fernost
DER SPIEGEL – Nawalny-Proteste in ganz Russland: Die Welle der Wut erfasst das Land
Winterbilder
Geniessen Sie zu den Klängen von Vivaldis «Winter» die schönsten Winterbilder von unserem Hausfotograf Res. Täglich frisch auf dem Tisch.
Bauernregel Januar

Ist der Januar nass und warm,
wird der Bauersmann gern arm.
Bauernregel
Foto Res Kaderli
BesucherInnen November 2020: 40'000er-Marke gehalten
Cannonball Facts November 2020
Quelle: logaholic/Hostpoint

dass Zofingen auch Zünfte hatte? Es gab in Zofingen fünf Zünfte der Rat liess keine Neugründungen mehr zu. Darum mussten die verschiedenen Handwerker sich einer bestehenden Zunft anschliessen.
Turmwarte gesucht
Interessierte melden sich bitte bei
Oberturmwart ad Interim Jürg Seiler
Kirchplatz 8
4800 Zofingen
N +41 79 105 03 03
E-Mail: juerg.a.seiler@gmail.com